Serverraum

WenigerDaten

Datensparsame Online-Dienste

  • Keine Sammlung personenbezogener Daten.
  • Keine Weitergabe personenbezogener Daten.
  • Kein Besucher-Tracking.

Wir arbeiten datenschutzkonform und datensparsam.

Datenschutz hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Dies gilt insbesondere auch für die von uns betriebenen Internetportale und internetbasierten Dienste.

Zugegeben: der Trend in der Internetwirtschaft ist immer noch ein anderer. Immer noch herrscht die Auffassung vor, dass an Daten gesammelt und genutzt werden sollte, was an Daten gesammelt und genutzt werden kann.

Hier wollen wir einen Kontrapunkt setzen:

Ja, wir messen!

Ja, wir messen. Wir messen die Besuche auf unseren Websites. Und wir messen die Nutzung unserer Internetdienste. Wir messen dies, damit wir feststellen können, welche unserer Angebote die Wünsche und Bedürfnisse unserer Besucher und Nutzer treffen und in welchen Bereichen wir noch „Optimierungsbedarf“ haben.

Aber hierfür müssen wir unsere Besucher nicht verfolgen. Hierfür benötigen wir auch keine auf den einzelnen Besucher oder auf kleine Besuchergruppen reduzierbare Besucherprofile. Und wir benötigen hierfür auch kein Besuchertracking – weder per Cookies noch über neue Trackingmethoden, derer sich einige „Big Player“ inzwischen rühmen.

Ja, wir betreiben Werbung!

Und ja, wir betreiben Werbung auf unseren Internetportalen, denn schließlich müssen auch wir am Ende des Monats unser Essen und die Miete zahlen.

Aber wir halten es für unangemessen, die Besucher unserer Internetseiten und die Nutzer unserer Internetdienste zu tracken, nur um dann die dadurch gewonnenen personenbezogenen Daten (potentiellen) Werbekunden zur Verfügung zu stellen.

Und ja, wir wissen, dass die überwältigende Mehrheit in der Werbewirtschaft dies inzwischen als unabdingbare, „alternativlose“ Grundvoraussetzung für Werbebuchungen ansieht. Aber ganz ehrlich: Wenn dem wirklich so wäre, wieso funktioniert dann immer noch Werbung in Print und linearem Rundfunk, wo ein solches individuelles Besuchertracking bereits technisch nicht möglich ist? Die Tatsache, dass Werbung in Zeitungen und Zeitschriften, in Radio und Fernsehen erfolgreich ist, widerlegt doch das Gejammere vom erforderlichen individuellen Besuchertracking eindeutig.

Aber wir machen es anders!

Aber wir machen es anders. Wir wollen die Besucher unserer Internetportale nicht ausspionieren. Wir wollen unserer Leser nicht tracken. Wir wollen die Nutzer unserer Onlinedienste nicht heimlich vermessen. Und wir wollen keine Onlineangebote, die unübersichtliche und nervige Cookie-Consent-Banner benötigen, um sich wenigstens den Anschein einer Datenschutzkonformität zu geben.

Das ist allerdings nicht ganz so einfach, denn derartige Dienste, so wie wir sie uns für unsere Besucher und Nutzer wünschen, gibt es nicht fertig „von der Stange“. Aber es ist möglich!

Für uns bedeutet diese Grundsatzentscheidung:

  • Wir betreiben die WenigerDaten-Dienste selbst und verlassen uns nicht auf Drittanbieter, die dann doch wieder Datenbegehrlichkeiten entwickeln.
  • Wir nutzen ausschließlich Software, bei der wir kontrollieren können, ob sie „nach Hause telefoniert“.
  • Wir nutzen grundsätzlich die datensparsamste Alternative, die noch einen sinnvollen Betrieb ermöglicht.
  • Und soweit wir hierbei Daten erheben müssen, erfolgt dies in einer für den Besucher transparenten Art und Weise.

Die WenigerDaten-Dienste im Einzelnen:

Statistik@WenigerDaten

Die Besucher- und Nutzungsstatistik für unsere Internetangebote.

Werbung@WenigerDaten

Internetwerbung garantiert ohne Tracking.

Umfragen@WenigerDaten

Unser Umfragetool für datensparsame und anonyme Umfragen.

Suche@WenigerDaten

Eine datenschutzfokussierte Meta-Suchmaschine, die Ihre Privatsphäre respektiert.

Meet@WenigerDaten

Unsere datenschutzfokussierte Lösung für Videokonferenzen und Webinare.

Pollux@WenigerDaten

Unser datensensibles Abstimmungs- und Terminplanungstool

Translate@WenigerDaten

Automatisierte Übersetzungen.

WenigerDaten